Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der
ALFAH GmbH Brüsseler Str. 98 D-50672 Köln
(nachfolgend Anbieter) gegenüber ihren Nutzern.
Mit der nachstehenden Erklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Webseite
www.shop.alfah.de und von deren
Unterseiten (nachfolgend gesamthaft als Webseite bezeichnet).
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder
bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu gehören unmittelbar personenbezogene Angaben wie Ihr Vor- und Nachname, aber
auch solche Daten, die in Verbindung mit anderen Angaben dazu führen können, dass Sie als natürliche Person identifiziert
werden können, wie z.B. Ihre Telefonnummer.
Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Der Anbieter speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen
Vorschriften, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Er speichert und verwendet die von Ihnen mitgeteilten Daten um Ihnen die Nutzung dieser Webseite zu ermöglichen.
Wenn Sie über das Kontaktformular Daten an den Anbieter übermitteln, speichert und verwendet er Ihre Daten:
- zur Werbung für eigene Produkte oder Dienstleistungen
- zu dem Newsletterversand, wenn Sie den Newsletter des Anbieters bestellt haben und
- zur Kontaktaufnahme
Datennutzung für Werbezwecke und Kontaktpflege
Zu Zwecken der werblichen Ansprache bzw. zur Kontaktpflege speichert der Anbieter Ihre Daten, wenn Sie eine Einwilligung
hierzu erteilt haben oder wenn eine gesetzliche Werbeerlaubnis besteht. Darüber hinaus nutzt der Anbieter Ihre Daten im
Rahmen von Statistiken zur Reichweitenmessung seiner Webseite.
Bestandsdaten bei Nutzung des Kontaktformulars
Der Anbieter erhebt und nutzt nachstehende personenbezogene Daten, die für die Begründung der Geschäftsbeziehung
erforderlich sind:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
Nutzungsdaten
Der Anbieter erhebt und nutzt nachstehende personenbezogene Nutzungsdaten:
- Name der abgerufenen Webseite bzw. der Url
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Zugriffstatus / Http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, über die die Anfrage kommt
- Browsersoftware und Softwareversion
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- IP-Adresse (gekürzt um die letzten 3 Ziffern)
- zufallsgenerierte Schlüsselnummer des Cookies bzw. der Sitzung
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Cookies besitzen stets
eine Gültigkeitsdauer, die auf das Ende der Nutzersitzung beschränkt sein kann (sog. Sitzungs-Cookies) oder auch für
einen längeren Zeitraum bestehen kann (sog. dauerhafte Cookies). Diese dauerhaften Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner
und ermöglichen dem Anbieter oder seinen Partnerunternehmen, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren
Annahme entscheiden oder für bestimmte Fälle oder generell das Setzen des Cookies ablehnen können. Bei der Nichtannahme
von Cookies kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
Einsatz von Cookies des Anbieters
Der Anbieter verwendet Cookies, um den Besuch der Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen
zu ermöglichen. Diese Cookies werden grundsätzlich nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht.
Ihr Auskunftsrecht
Sie sind berechtigt, unentgeltlich schriftlich Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten der Anbieter
über Sie gespeichert hat. Nach der Auskunftserteilung etwaige notwendige Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen werden
im Einklang mit der Gesetzeslage unverzüglich vorgenommen. Weiterhin können Sie jederzeit eine Löschung Ihrer Daten
erwirken. Sofern einer Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die Daten
gemäß § 35 Abs. 3 BDSG gesperrt.
Einsatz von Cookies im Rahmen von Google Analytics
Die Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet
Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzungdieser Webseite werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Anbieters dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten(inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden
Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren. Der
Anbieter verwendet Google Analytics mit der Erweiterung gat._anonymizeIp();. Damit ist eine direkte Personenbeziehbarkeit
der IP-Adresse ausgeschlossen.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen
Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd.,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein
Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.